Falls es  regnen sollte, haben wir mit einem Pavillion vorgesorgt. So könnt ihr dem Regen beim Rieseln lauschen und im trockenen euer Essen und Trinken genießen.

Probiert unseren dünnen Buchweizen-Quinoa-Pfannkuchen. Das Bild zeigt die Basis, die ihr z.B. mit gebratenen Bio Champignons, Bio Spiegelei und/oder gebratenem Hähnchenfleisch mit Reduktion erweitern könnt.

Auch Kathrins verschiedene Kuchen wie der Löwenzahnkuchen lohnt es zu probieren.

Der Hafer-Hirse Brei mit Knusper, Vanille, Nussmuß und dem Obst Was da ist, wärmt den Bauch am Morgen.
Kommt vorbei von So-Mi von 10-16 Uhr. 

Für was wir stehen...

  • Kochen ist ein Handwerk. Um dieses Handwerk so auszuüben, brauchen wir Zeit und gute Lebensmittel. Da uns das Zubereiten von frischen Gerichten viel Freude bereitet, nehmen wir uns die Zeit gerne. Ein guter Umgang mit Rohstoffen ist mit entsprechenden Kosten verbunden, welche wir bereit sind zu zahlen. 
  • Wir kennen die Erzeuger unserer Lebensmittel, wissen was ihnen wichtig ist und damit auch, ob die Lebensmittel unseren Ansprüchen entsprechen. Diese Erzeuger zu finden und anzufahren ist aufwendig, weshalb wir den Super- bzw. Großmarkt wählen könnten, was wir aber nicht tun, da genau das unserer Ansicht nach den Unterschied macht.
  • Das fängt beim Salz (Luisenhaller Tiefensalz) an, geht mit den Bio-Gewürzen von Ecoland und dem Bio-Ghee Bratfett weiter und hört bei den Getränken auf. Denn Alles, was wir essen oder trinken hat eine Auswirkung auf uns, weshalb bei uns jede Zutat entsprechende Beachtung findet. Das ist uns wichtig und möchten wir an euch weitergeben.
  • Bei unseren Einkäufen bezahlen wir den Erzeugern, was sie brauchen, wir verhandeln nicht. Erzeuger, die auf ihre Lebensmittel achten, bekommen von uns entsprechende Wertschätzung.
  • Bei uns ist alles selbstgemacht. Egal ob frisch gebackenes Brot, was möglichst lange gegangen ist oder würzige Dips und kräftige Soßen aus natürlichen Lebensmitteln. Gemüse, dass nicht Tage oder Wochen von irgendwoher unterwegs ist, sondern vor kurzem knackig frisch geerntet wurde. Das frische Fleisch kommt vom Bauern um die Ecke.
  • Um unseren Gerichten das gewisse Etwas zu verleihen, verwenden wir selbstgemachte Sprossen und gesammelte Wildkräuter. Diese schmecken lecker und sind dazu noch sehr vitalstoffreich.
  • Da wir immer das verwenden, was gerade da ist, bekommt ihr dadurch ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot. Jeden Tag gibt es die verschiedenen Gerichte und Getränke solange der Vorrat reicht. Sollte mal etwas leer sein, probiert einfach mal was Neues.
  • Mit unserem Essen möchten wir die Belastung für unseren Leib möglichst vermeiden, weshalb wir auf künstliche Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und stark verarbeitete Produkte verzichten.

-Neueröffnung-
Die Natur erwacht - und wir freuen uns auf die Zeit in der Sommerküche

Auf "was da ist", den eingekochten Lebensmittel im Glas, folgten "Kochen bei dir zu Hause" und "zusammen kochen bei dir". Jetzt könnt ihr unser neuestes Vorhaben  "Erna´s Sommerküche" vor Ort im wunderschönen Garten der Schmelz-Mühle unabhängig vom Restaurant der Schmelz-Mühle über den Sommer am Pavillon miterleben. Dort bieten wir vorraussichtlich bis Oktober unser Eingekochtes für zu Hause, leckere Getränke und gutes Essen aus hochwertigen Lebensmittel von hier an. Da wir den Pavillon zu zweit stemmen, ist die Anzahl der Sitzplätze begrenzt und Selbstbedienung. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, stellen wir Schirme und/oder ein Zelt für euch auf.


 Von Sonntag bis Mittwoch von 10 - 16 Uhr  bieten wir euch Gerichte aus weniger bekannten Lebensmitteln wie zum Beispiel Buchweizen, Hirse und Wildkräuter an. Wir möchten euch zeigen, dass diese auch lecker zubereitet werden können. So könnt ihr was neues probieren und euch gleichzeitig noch was gutes tun. Natürlich bekommt ihr auch Klassiker wie Kathrin´s Semmelknödel bei uns. 
Bei Interesse kommen wir auch weiterhin zu euch nach Hause oder ihr könnt für Freitag oder Samstag private Veranstaltungen im kleinen Kreis bei uns im Garten buchen. Sprecht uns einfach an...
Reservieren könnt ihr gerne bei Kathrin über die Handynummer auf dem Flyer.
Nur Bares ist wahres :) Daher bitten wir um Barzahlung. Danke 

Herkunft unserer Lebensmittel

Wir haben höchste Qualitätsansprüche an die Lebensmittel, die wir für unsere Produkte und Gerichte verwenden. Um zu wissen, ob die Qualität unseren Vorstellungen entspricht müssen wir die Menschen hinter den Betrieben kennen.  

Warum ausführliches Kauen so wichtig ist...

  • Jeden Bissen am besten bis zur Breikonsistenz kauen. Ca. 15-20x 
  • Je kranker der Mensch, desto intensiver sollte er kauen
  • Die Nahrung wird intensiv zerkleinert. Dadurch vergrößert sich die Angriffsfläche für Verdauungsenzyme
  • Der Speichelfluss ist höher, was Karies vorbeugt
  • Die Kohlenhydrate können im Mund besser vorverdaut werden, da kohlenhydratverdauende Enzyme bereits im Mund produziert werden und ihre Arbeit beginnen.
  • Die Nahrung kann im Magen und Dünndarm besser weiterverdaut werden. Das beugt Fäulnis- und Gärprozessen vor. Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfe und weitere Verdauungsbeschwerden sind seltener.
  • Krankheitserreger und Parasiten können leichter von der Magensäure eliminiert werden.
  • Das Darmmilieu bleibt gesund und Nähr- und Vitalstoffe können besser aufgenommen werden.
  • Das Sättigungsgefühl tritt eher ein und die Gewichtsoptimierung fällt leichter


Krankheiten und das Milieu


Wenn wir falsches Benzin in ein Auto schütten, fährt das Auto nicht mehr. Warum achten wir mehr auf das Auto als auf unsere Gesundheit? 

Gesundheit ist kein Zufall. Fast jeder Krankheit geht ein schlechtes Milieu (linkes Glas) voraus. Der perfekte Ort für die Ablagerung von Umweltgiften wie Schwermetallen, die Vermehrung von unerwünschten Bakterien oder einen Parasitenbefall beispielsweise im Darm. Dabei entstehende Krankheitssymptome sind Anzeichen das der Körper arbeitet bzw. die Selbstheilung einleitet und daher nicht unbedingt schlecht. Das Bekämpfen dieser Symptome behebt nicht die Ursache, sondern unterbricht nur die Selbstheilung.  

Wir bezeichnen "Krankheitssymptome" gerne als Selbstheilungssymptome, welche lebensnotwendig sind, um uns wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Selbstheilungssymptome bezeichnen den Vorgang, bei dem unser Leib unerwünschte Bakterien, Gifte und Säuren bzw. Schlacken über verschiedene Wege ausleitet. Ist eine Ausleitung wegen Überlastung nicht möglich, werden die oben genannten Mikroben und Fremdstoffe durch entsprechende Maßnahmen in uns eingelagert und können zu chronischen Erkrankungen aller Art führen. 
Wir haben die Wahl. Wenn wir die Zeichen wahrnehmen, aus der Bequemlichkeit kommen, ehrlich zu uns selbst sind, entsprechend handeln, die bisherige Ernährungsweise ändern, raus gehen und uns bewegen, können wir jederzeit unser inneres Milieu so beeinflussen, dass Schlacken gelöst und ausgeleitet werden. Das Milieu wird dann wieder überwiegend basisch und wir damit gesund (rechtes Glas). Wenn wir uns nur auf Medikamente verlassen und keine Eigenverantwortung für unsere Gesundheit übernehmen, werden wir langfristig nicht gesunden.
 
 Du möchtest dich auf den Weg machen und etwas verändern aber brauchst dabei Hilfe, dann kontaktiere uns und wir machen einen Termin.


Tante Emma reloaded - die neuen Dorfversorger

Im Rahmen eines Berichtes des Hr-Fernsehens, hatten wir durch Kathrins leckere Knödel im Glas das Glück, ein paar Minuten Sendezeit zu bekommen. 
In dem Bericht geht es um junge Unternehmer und ihr Konzept der Regiomaten (Lebensmittelautomaten). Diese sollen den Bewohnern von Dörfern ohne Einkaufsmöglichkeiten eine Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region ermöglichen.

Viel Spaß beim Anschauen! 

Wir sind  ab Minute 00:19:30 und dann wieder ab 00:27:00 zu sehen.

Angebot zum Kennenlernen - Ernährung optimieren  

Du möchtest etwas an deiner Ernährung ändern oder sie einfach optimieren aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Ich helfe dir dabei, einen Anfang zu finden, damit du deinen Körper mit Nährstoffen versorgen kannst.


  • Wir telefonieren, um uns kennen zu lernen
  • Du bekommst eine Vorlage für dein Ernährungstagebuch für 4 Tage 
  • nach den 4 Tagen analysiere ich deine Ernährungsweise


Abschließend gebe ich dir Empfehlungen, wie du dich mit kleinen Veränderungen deiner Ernährungsweise  kurz- und langfristig wohler fühlst..

 

                                               

Sprossen 

  • Herstellung aus z.B. Kichererbsen, Linsen, Radieschensamen, Dinkel und Erbsen
  • Keimsaat im Keimglas 4-8 Std. in Wasser einweichen. Danach abgießen und 2-3mal täglich gründlich mit Wasser spülen
  • Verwendung von z.B. Linsen schon nach 24 Std. möglich
  • wenn viel Blattgrün gewünscht ist, kann das Keimen bis zu 12 Tagen andauern
  • ungekeimt oft säurebildend sind sie gekeimt basenbildend
  • Keine Ernte wie bei Kräutern oder Salat nötig - immer frisch, knackig und lebendig auf dem Teller
  • Voller Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Enzyme
  • aktivieren den Stoffwechsel, fördern die Verdauung und Reperaturmaßnahmen auf zellulärer Ebene
  • preiswert und ergiebig 


Wenn du mehr über Sprossen und die Zubereitung wissen möchtest, hast du jederzeit die Möglichkeit dich bei uns zu melden und einen Termin zu machen. 


Knödelzeit

Knödel gehen immer, in allen Varianten und überall. In der Vorspeise als Carpaccio, im Hauptgang als vegetarisches Essen oder als Beilage. Jetzt in der kalten Jahreszeit sind süße, warme Knödel ein leckeres Dessert.
Klingt gut?
Noch besser ist, wir übernehmen die Arbeit für dich. So ist dein nächstes (Familien)-Essen gesichert. 

(Aus logistischen Gründen gilt die Aktion für den Kreis Gießen und den Kreis Marburg.)